Gemeinschaftsschule „Steigerblick“

Adresse: Wartburgstraße 71, 99094 Erfurt
Mail: gemeinschaftsschule-steigerblick@erfurt.de
Telefon: 0361/2252198

Menu

  • Start
    • Herzlich willkommen!
    • 10 Gründe für unsere Schule (um sich neu anzumelden)
    • 10 Gründe für unsere Schule (um nach der 4. Klasse weiter hier zu bleiben)
    • Danach suchen wir
  • Überblick
    • Grundlagen (Gesetze, Regeln)
      • Thüringer Schulgesetz
      • Leitbild
      • Schulkodex
      • Hausordnung
    • Der Weg zu den Schulabschlüssen (HS, RS, Abitur)
    • Ausstattung (Räume, Sporthalle, Technik, Besonderes)
      • Schulwald
      • Grünes Klassenzimmer
      • iPads
      • Schulkleidung
      • Förderunterricht
    • Gegenwart & Zukunft (Ziele, Bau)
      • Neubau und Umbau (News)
      • Neubau und Umbau (Konzeption)
      • Neue Lehrerinnen und Lehrer
      • Ziele für unsere Zukunft
    • Vergangenheit
  • Primarstufe
    • Konzept
    • Hort & AGs
  • Sekundarstufe
    • Mittelstufe (Klassen 5 bis 8)
      • Grundlagentraining (Beginn Kl. 5)
      • Arbeitsmittel (Kl. 5-8)
      • Begabtenförderung (Kl. 5-8)
      • Schwierigkeitsgrade in Arbeiten (Kl. 5-6)
      • Gemeinsame Entscheidung über die Anspruchsebenen (Kl. 7 & 8)
      • Unterricht & Arbeiten auf 3 Anspruchsebenen (Kl. 7 & 8)
      • Bildung abschlussbezogener Klassen (Halbjahr Kl. 8)
    • Oberstufe (Klassen 9 bis 12)
      • Projektarbeit (RS-Klassen 9 & 10)
      • Prüfungen: QHSA & RSA (RS-Klassen 9 & 10)
      • Seminarfach (GYM-Klassen 10-12)
      • Prüfungen: BLF, Abitur (GYM-Klassen 10 & 12)
      • Kurssystem der gymnasialen Oberstufe (GYM-Klassen 11 & 12)
      • Studienorientierung (GYM-Klassen 11 & 12)
    • Unterricht (Klassen 5 bis 12)
    • Sportkurssystem (Klassen 7 bis 12)
    • Wahlpflichtfächer (Klassen 7 bis 10)
    • Berufsorientierung (Klassen 7 bis 10)
    • Chor und andere AGs
    • Vertretungsplan
  • Veranstaltungen
    • Jahresplan
    • Schülerzeitung
    • Bilder & Berichte 2020/2021
      • Grundlagentraining in Hohenfelden (5a & 5b)
      • Projekte
      • Wandertage
      • Andere Schulveranstaltungen
    • Bilder & Berichte 2017-2020
      • 2019/2020
        • Bemalte Steine (Primarstufe)
        • Bodenbilder aus Naturmaterialien (Klasse 5c)
        • Skilager 2020 (Klasse 8a/8b)
        • Tag der Weimarer Republik (Klasse 9)
        • Schnupperunterricht für die 4. Klassen (5. Klassen)
        • Fitnesstag
        • Exkursion zum Museum für Ur- und Frühgeschichte (5. Klassen)
        • Weihnachtsfeier (Klasse 7a)
        • Wandertag Eishalle (Klasse 7a)
        • Adventsmarkt und Projekttage
        • Sprint-Cup
        • Vorlesetag & Vorlesewettbewerb
        • Juniorwahl
        • Kennenlernen & Grundlagentraining der 5. Klassen
        • Klassenfahrt der 4. Klassen
        • Erster Schultag
      • 2018/2019
        • Klassenfahrt der Klasse 6a
        • Letzter Schultag
        • Astro-Show im Steigerwald-Stadion
        • Spendenaktion für Afrika
        • Projekt Kampfsport
        • Sportfest
        • Klassenfahrt Klasse 9
        • Schulfest
        • Besuch unserer französischen Gastschüler
        • Wandertag der Klasse 6a zum Kletterwald
        • Wandertag der Klasse 7b
        • Klassenfahrt der Klasse 6b
        • Projekt zur Drogenprävention
        • Adventsmarkt
        • Vorlesetag
        • Wandertag der 5. Klassen
        • Klassenfahrt der 7. Klassen
        • Exkursion der Klasse 8
        • Feier der Klasse 6a
        • 1. Schultag
      • 2017/2018
        • Schulfest
        • Hainich-Projekt Kl.1-10
        • Sportfest
        • Neugestaltung des Schulgartens
        • Wandertag der Klasse 5a
  • Organisatorisches
    • Anmeldung Klasse 1 & 5
    • Unterrichts-/Pausenzeiten
    • Nachholtermine
    • Digitales Notenbuch
    • Schulcloud (Anmeldung)
    • Schulcloud (Arbeitsweise)
    • Essensversorgung
    • Corona-Krise
    • Handlungsschema Erkältungssymptome
    • Entschuldigungsformular
    • Beurlaubungsformular
  • Kontakt
    • Gremien
    • Sprechzeiten
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Praktika & Vorbereitungsdienst
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Impressum & Datenschutz

Thüringer Schulgesetz

http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true&aiz=true

AKTUELLES

WICHTIGE INFORMATION ZUR WEITEREN VERFAHRENSWEISE BIS FEBRUAR 2021 & ZUR NOTBETREUUNG (vom 7./8. Januar 2021)

Diese finden Sie unter START sowie ORGANISATORISCHES > Corona-Krise.

____________________________________

NEWS ZUM NEUBAU UNSERER GEBÄUDE – Fertigstellung des ersten neuen Gebäudes im Jahr 2022!

Gesamtkonzeption und Details zum ersten neuen Gebäude (1. Bauabschnitt) unter ÜBERBLICK > Gegenwart & Zukunft > Neubau & Umbau (Konzeption)

Ausführlicher Zeitungsartikel unter ÜBERBLICK > Gegenwart & Zukunft > Neubau und Umbau (News)

https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/erfurt/gemeinschaftsschulen-in-kerspleben-und-hochheim-bauauftrag-fuer-32-neue-klassenraeume-id231197278.html

Foto: Züblin AG

____________________________________

VERGESSENE PASSWÖRTER UND ZUGANGSDATEN (SCHULCLOUD)

Klicken Sie auf dem Thüringer Schulportal auf „Kennwort vergessen“. (Mehr unter ORGANISATORISCHES > Schulcloud Anmeldung)

____________________________________

ANMELDUNG KLASSE 5 – Schuljahr 2021/2022

Lesen Sie unter ORGANISATORISCHES > Anmeldung einen Text des Schulleiters zur Anmeldung für die neuen 5. Klassen.

Anmeldungen für Klasse 5 finden im März 2021 statt.

__________________________

BERICHTE UND BILDER VOM PROJEKT „JÜDISCHES LEBEN“

Diese finden Sie unter „VERANSTALTUNGEN“ > „Berichte und Bilder 2020/2021“ > „Projekte“.

__________________________

MASKENPFLICHT

Es besteht Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände.

____________________________________

PRAKTIKA

Bei Interesse an einem Komplexen Schulpraktikum oder anderen Praktika an unserer Schule melden Sie sich gern bei uns.

Primarstufe (1-4)

In der Primarstufe werden den Kindern mit einer Vielzahl von offenen Lernformen die Grundlagen des schulischen Arbeitens beigebracht. Am Nachmittag bietet der Hort den Kindern eine Fülle von Outdoor- und Indoor-Aktivitäten und jede Menge Arbeitsgemeinschaften. Durch unsere Gemeinschaftsschule entfällt für Eltern und Kinder der Druck, bereits nach der 4.Klasse die Schule wechseln zu müssen.

 

 

Primarstufenschüler bei einer Vorstellung zum Adventsmarkt 2018 mit dem Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Herrn Bausewein, und dem Schulleiter.

Mittelstufe (5-8)

Mit Beginn der Klasse 5 trainieren die Kinder Grundlagen für gute Leistungen und gutes Verhalten. Die Schüler gewöhnen sich schrittweise an höhere Anforderungsniveaus. Ab der 7. Klasse lernen die Kinder in vielen Fächern in zwei bis drei Anspruchsebenen und erhalten Arbeiten, die sie bereits auf ihre angestrebten Schulabschlüsse vorbereiten. Das Sportkurssystem und die Wahlpflichtfächer fördern die individuellen Fähigkeiten der Schüler. Die Kinder bleiben in ihrer Klasse bis zum Ende der Klassenstufe 8 zusammen.

Schüler der Mittelstufe beim Grundlagentraining im Outdoor Camp Hohenfelden mit ihrer Klassenlehrerin und dem Leiter der Mittelstufe.

 

Oberstufe (9-12)

In den letzten Schuljahren schreiben die Schüler ihre Projekt- bzw. Seminarfacharbeit und lernen in nun neu zusammengesetzten Klassen gezielt für ihre Schulabschlüsse, egal ob Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder das Abitur. Sie werden durch Praktika, Berufs- und Studienorientierung für die Arbeitswelt und auf ihr weiteres Leben vorbereitet.

 

Hinweis:

Die Oberstufe wird in den nächsten zwei Schuljahren neu gestaltet, insbesondere die gymnasiale Oberstufe.

 

Demnächst können Sie hier lesen über:

Projekt-/Seminarfacharbeit, HS-/RS-Prüfung, BLF, Kurssystem Kl.11-12, Abiturprüfung, Studienorientierung u.v.m.

Schulabschlüsse

An unserer Schule ist es möglich, alle Schulabschlüsse zu absolvieren. Ein flexibles System ermöglicht es jedem Schüler, den seinem Leistungsstand entsprechenden Abschluss zu erlangen.

Mögliche Schulabschlüsse sind:

– der Hauptschulabschluss (Klasse 9)

– der Qualifizierte Hauptschulabschluss (Klasse 9)

– der Realschulabschluss (Klasse 10)

– das Abitur (Klasse 12).

First Media Solutions | Henry Hamatschek

Copyright © 2021 Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ Hochheim (GEM 6)