Gemeinschaftsschule „Steigerblick“

Adresse: Wartburgstraße 71, 99094 Erfurt
Mail: gemeinschaftsschule-steigerblick@erfurt.de
Telefon: 0361/2252198

Menu

  • Start
    • Herzlich willkommen auf der Internetseite unserer Gemeinschaftsschule!
    • 10 Gründe für unsere Schule
    • Grundlagen (Gesetze, Regeln)
      • Thüringer Schulgesetz
      • Leitbild
      • Schulkodex
      • Hausordnung
    • Der Weg zu den Schulabschlüssen
    • Ausstattung (Räume, Sporthalle, Technik, Besonderes)
      • Schulwald
      • Grünes Klassenzimmer
      • iPads
      • Schulkleidung
      • Förderunterricht
    • Neubau und Umbau (Bilder, News, Konzeption)
      • Neuigkeiten zum Bau
      • Konzeption des Neu- und Umbaus
    • Ziele für unsere Zukunft
    • Vergangenheit unserer Schule
  • Primarstufe
    • Leitlinien
    • Hort & Arbeitsgemeinschaften
    • Nach der 4. Klasse an unserer Schule bleiben
  • Mittelstufe
    • Bereich Regelschule (Kl. 9 bis 10)
      • Prüfung: Qualifizierender Hauptschulabschluss (Kl. 9)
      • Projektarbeit (Kl. 10)
      • Prüfung: Realschulabschluss (Kl. 10)
    • Berufs- und Studienorientierung (Kl. 7 bis 10)
    • Wahlpflichtfächer (Kl. 7 bis 9/10)
    • Sportkurssystem (ab Kl. 7)
    • Unterricht & Arbeiten auf 3 Anspruchsebenen (Kl. 7 & 8)
    • Begabungscamps
    • Arbeitsmittel (Kl. 5/6, Kl. 7/8)
    • Schwierigkeitsgrade in Arbeiten (Kl. 5-6)
    • Grundlagentraining (Kl. 5)
  • Gym. Oberstufe
    • Prüfung: Abitur (Kl. 12)
    • Kurssystem der gymnasialen Oberstufe (Kl. 11 & 12)
    • Schuljahresplan (Klassen 9 bis 12)
    • Seminarfach (Kl. 10-12)
    • Besondere Leistungsfeststellung (Kl. 10)
    • Berufs- und Studienorientierung (Kl. 9-12)
    • Studienfahrt nach Großbritannien (Kl. 9 & 10)
    • Grundlagentraining (Kl. 9 & 10)
    • Bewertungskriterien (Kl. 9-12)
    • Arbeitsmittel: Taschenrechner
  • Veranstaltungen
    • Jahresüberblick
    • Veranstaltungen 2024/2025
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Schülerzeitung
    • Veranstaltungen 2023/2024
    • Veranstaltungen 2022/2023
    • Veranstaltungen 2021/2022
    • Veranstaltungen 2020/2021
      • Grundlagentraining in Hohenfelden (5a & 5b)
      • Projekte
      • Exkursionen
      • Wandertage
      • Andere Schulveranstaltungen
    • Veranstaltungen 2017-2020
      • 2019/2020
        • Bemalte Steine (Primarstufe)
        • Bodenbilder aus Naturmaterialien (Klasse 5c)
        • Skilager 2020 (Klasse 8a/8b)
        • Tag der Weimarer Republik (Klasse 9)
        • Schnupperunterricht für die 4. Klassen (5. Klassen)
        • Fitnesstag
        • Exkursion zum Museum für Ur- und Frühgeschichte (5. Klassen)
        • Weihnachtsfeier (Klasse 7a)
        • Wandertag Eishalle (Klasse 7a)
        • Adventsmarkt und Projekttage
        • Sprint-Cup
        • Vorlesetag & Vorlesewettbewerb
        • Juniorwahl
        • Kennenlernen & Grundlagentraining der 5. Klassen
        • Klassenfahrt der 4. Klassen
        • Erster Schultag
      • 2018/2019
        • Klassenfahrt der Klasse 6a
        • Astro-Show im Steigerwald-Stadion
        • Spendenaktion für Afrika
        • Projekt Kampfsport
        • Sportfest
        • Klassenfahrt Klasse 9
        • Schulfest
        • Besuch unserer französischen Gastschüler
        • Wandertag der Klasse 6a zum Kletterwald
        • Wandertag der Klasse 7b
        • Klassenfahrt der Klasse 6b
        • Projekt zur Drogenprävention
        • Adventsmarkt
        • Vorlesetag
        • Wandertag der 5. Klassen
        • Klassenfahrt der 7. Klassen
        • Exkursion der Klasse 8
        • Feier der Klasse 6a
        • 1. Schultag
      • 2017/2018
        • Schulfest
        • Hainich-Projekt Kl.1-10
        • Sportfest
        • Neugestaltung des Schulgartens
        • Wandertag der Klasse 5a
  • Organisatorisches
    • Unterrichts-/Pausenzeiten/Hitze
    • Digitales Notenbuch
    • Vertretungsplan
    • Nachholtermine
    • Anmeldung – Klasse 5
    • Anmeldung gymnasialer Bildungsgang – Kl. 8 / 10
    • Aktuelle Hinweise
    • Entschuldigungsformular
    • Beurlaubungsformular
    • Essensversorgung
    • Handlungsschema Erkältungssymptome
    • Homeschooling
      • Anmeldung in der Thüringer Schulcloud
      • Arbeitsweise im Homeschooling
      • Nutzung von Online-Konferenzen
      • Verfahrensweise im Umgang mit der Corona-Krise
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Sprechzeiten
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Praktika & Vorbereitungsdienst
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Impressum & Datenschutz

Schulkodex

SchulkodexHerunterladen

AKTUELLES

WIR SUCHEN NEUE LEHRERINNEN UND LEHRER!

Gerne melden Sie sich direkt bei uns, falls Sie ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit folgendem Fach/Abschluss haben:

  • Englisch (Lehramt an Gymnasien)
  • Geografie (Lehramt an Gymnasien / Lehramt an Regelschulen)
  • Mathematik (Lehramt an Gymnasien)
  • Chemie (Lehramt an Gymnasien / Lehramt an Regelschulen)
  • Latein (Lehramt an Gymnasien)
  • Französisch (Lehramt an Gymnasien / Lehramt an Regelschulen)
  • evangelische Religionslehre (Lehramt an Grundschulen)

https://karriere.thueringen.de/

 

 

Primarstufe (Klassen 1-4 Grundschule)

In der Primarstufe werden den Kindern mit einer Vielzahl von offenen Lernformen die Grundlagen des schulischen Arbeitens beigebracht. Am Nachmittag bietet der Hort den Kindern eine Fülle von Outdoor- und Indoor-Aktivitäten und jede Menge Arbeitsgemeinschaften. Durch unsere Gemeinschaftsschule entfällt für Eltern und Kinder der Druck, bereits nach der 4.Klasse die Schule wechseln zu müssen.

 

 

Primarstufenschüler bei einer Vorstellung zum Adventsmarkt 2018 mit dem damaligen Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Herrn Bausewein, und dem Schulleiter, Herrn Stalzer.

Mittelstufe (Klassen 5-8 und 9-10 Regelschule)

Mit Beginn der Klasse 5 trainieren die Kinder Grundlagen für gute Leistungen und gutes Verhalten. Die Schüler gewöhnen sich schrittweise an höhere Anforderungsniveaus. Ab der 7. Klasse lernen die Kinder in vielen Fächern in zwei bis drei Anspruchsebenen und erhalten Arbeiten, die sie bereits auf ihre angestrebten Schulabschlüsse vorbereiten. Das Sportkurssystem und die Wahlpflichtfächer fördern die individuellen Fähigkeiten der Schüler. Die Kinder bleiben in ihrer Klasse bis zum Ende der Klassenstufe 8 zusammen.

Schüler der Mittelstufe beim Grundlagentraining im Outdoor Camp Hohenfelden mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Kömmling, und dem damaligen Leiter der Mittelstufe, Herrn Kraus.

 

Gym. Oberstufe (Klassen 9 bis 12 Gymnasium)

In der gymnasialen Oberstufe bereiten sich die Schüler auf das Abitur vor. Mit Beginn der Klassenstufe 9 werden die Klassen in Regelschul- und Gymnasialklassen aufgeteilt. Nach dem Bestehen der BLF können sich die Schüler viele ihrer Kurse für die Klassenstufen 11 & 12 selbst aussuchen. Auch nach bestandenem Realschulabschluss kann man den Weg zum Abitur bestreiten. Mit dem Seminarfach und Maßnahmen zur Studienorientierung werden sie auf ein mögliches Studium vorbereitet. Der erste Abiturjahrgang unserer Schule wird 2025 das Abitur ablegen.

Schüler unseres gymnasialen Schulzweiges bei der Studienfahrt Großbritannien an der Südküste Englands mit dem Oberstufenleiter, Herrn Kraus.

 

Schulabschlüsse

An unserer Schule ist es möglich, alle Schulabschlüsse zu absolvieren. Ein flexibles System ermöglicht es jedem Schüler, den seinem Leistungsstand entsprechenden Abschluss zu erlangen.

Mögliche Schulabschlüsse sind:

– der Hauptschulabschluss (Klasse 9)

– der Qualifizierte Hauptschulabschluss (Klasse 9)

– der Realschulabschluss (Klasse 10)

– das Abitur (Klasse 12).

First Media Solutions | Henry Hamatschek

Copyright © 2025 Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ Hochheim (GEM 6)